Jürgen Henne, ARD, Tagesthemen, 20 Uhr sowie Bob Dylan und Patti Smith als „Folk-Legenden“ und David Bowie in Berlin
ARD, Tagesschau, 20 Uhr
Beitrag über die Verleihung der Nobelpreise.
Zunächst eine Information über die Ignoranz Bob Dylans.
Danach der Hinweis, dass aber eine „andere Folk-Legende“ ein Lied des Preisträgers zu Gehör bringt.
Die „andere Folk-Legende“ trat auf die Bühne und ich erkannte zweifelsfrei Patti Smith.
Als „andere Folk-Legende“.
Bob Dylan als „Folk-Legende“ und Patti Smith als „andere Folk-Legende“.
Schon bei Dylan ist diese Einordnung nervender Unfug.
Seit „Like a Rolling Stone“ hat er sich weitgehend von der Musik um „Blowin in the Wind“ abgewendet (1965).
Aber Patti Smith in der Rubrik „Folk-Legende“ abzulegen ist dann richtig heftiger Nonsens.
Da kann man auch gleich Franz Lehar in die Tradition Richard Wagners schieben.
Patti Smith rühmt Rimbaud, Jim Morrison, Genet, Camus…,arbeitete mit Tom Verlaine, Todd Rundgren…und hatte enge Verbindungen zu Burroughs, Sam Shepard, Mapplethorpe, Ginsberg…
Und aus diesen Kontakten formte sich dann eine Folksängerin?
Diese Schlussfolgerung muss man mögen.
Folk-Legende Joan Baez
Folk-Legende Pete Seeger
Patti Smith, mitnichten eine Folk-Legende
Die beiden Amiga-Scheiben sind Relikte vom Beginn der 70er Jahre.
Man erwarb ja in öden DDR-Geschäften jede Musik, die englisch klang und in der die Mitarbeit einer Gitarre vermutet wurde.
———-
Einschub
Für Jimi Hendrix stand ich z.B. schon vier Stunden vor Ladenöffnung an der Tür.
Der Verkäufer der Musikhandlung hatte sich scheinbar nicht über den Inhalt der Scheibe informiert und sie über das Wochenende im Schaufenster präsentiert.
Gefühlte zwei Millionen Käufer warteten am Morgen des Montags auf das Geräusch des Schlüssels.
Ich ging unbeschenkt nach Hause.
Nur drei oder vier Platten mit Hendrix konnte der Verkäufer anbieten. Ich hatte mich etwa auf Platz zwanzig der Warteschlange postiert.
Man bot mir James Last als Alternative an.
Doch verweigerte ich diese Erwerbung.
———
Wie Otis Redding den Titel „King of Soul“ erhielt oder Clapton als „Slowhand“ auf der Bühne seine Gitarre malträtiert, wurde Patti Smith mit dem Titel „Godmother“ des Punk beschenkt.
Eine korrekte Anerkennung.
Denn ich dächte, von Patti Smith als „Godmather“ des Folk noch nie gehört zu haben.
Sicherlich angemessen z.B. für Joan Baez, denn die Huldigung für Joan Baez als „Godmother“ des Punk ist mir gleichfalls unbekannt.
Und wenn man sich richtig bemüht, könnte man in jeder Musik „traditionelle“ und folkloristische Nuancen vermuten.
Ich denke an die unvergessliche Version von „Whiskey in the Jar“ der Hardrocker „Thin Lizzy“, ein Folk-Titel, den u.a. auch die „Dubliners“ gesungen haben.
Und bei den „Dubliners“ ist „Folk-Legende“ natürlich eine angemessene Beschreibung.
Aber „Thin Lizzy“ sind deshalb mitnichten Folk-Legenden.
Ich habe Joan Baez 1990 in Leipzig und Patti Smith vor einigen Jahren in Jena gesehen und gehört.
Die Folk-u.Punk-Anteile waren unmissverständlich verteilt.
Eine Verwechslung bietet sich nicht an.
Auch nicht in der Tagesschau, ARD, abends 20 Uhr.
Man will ja nicht pingelig sein (s. meine Notiz zu Greg Lake, 9.12.2016).
Doch diese alltägliche Selbstverständlichkeit, sprachliche Schluderei, Falschinformationen und fachliche Defizite lesen, hören und sehen zu müssen, irritiert mich schon heftig.
Da kann man sich ja gleich auf den Osterinseln ansiedeln und mit diesen Stein-Heinis über den Sinn des Lebens debattieren.
Kulturtipp
Morgen, 14.12. 0.05 Uhr, Deutschlandradio Kultur
„David Bowie in Berlin“.
Es war die Zeit als Bowie mit Iggy Pop durch die Berliner Straßen zog (eigentlich habe nur ich gefehlt) und die Alben „Heroes“ und „Low“ produzierte, u.a. mit Iggy Pop, Brian Eno (Roxy Music) und Robert Fripp (King Crimson) als Gastmusiker.
„Hereos“ hat meine selige Großmutter schon 1978 für ihren wundervollen Enkel von Niedersachsen nach Sachsen „geschmuggelt“.
–
–
juergenhennekunstkritik.wordpress.com
juergen-henne-leipzig@web.de
ILEFLoffsen2005198309092012dorHH
Du hast noch keine Kommentare.
-
Archive
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (4)
- August 2019 (3)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (4)
- April 2019 (2)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
-
Kategorien
-
RSS
Entries RSS
Comments RSS
Kommentar verfassen