Jürgen Henne und die eher unregelmäßig bearbeitete, doch hochgerühmte Serie: „Jürgen und die täglichen Abgründe im täglichen Journalismus.“
Dumme Fragen und gelungene Antworten
Schanze zum Skispringen/Thüringen
———————————————————————–
Nach einem Skispringen
Erster Sprung: 121 Meter, zweiter Sprung: 151 Meter.
Frage des Journalisten an den Springer: „Freuen Sie sich, dass Sie im zweiten Durchgang weiter gesprungen sind ?“
Antwort: „Ja“
Schlitten zum Rodeln
—————————————————-
Nach einer Rodelfahrt
Frage der Journalistin an die Rodlerin: „Was bedeutet für Sie dieser Titel der Weltmeisterin?“
Etwas ungläubige Mimik der Rodlerin.
Antwort: „Ja, ich bin Weltmeisterin.“
Nach einer Rodelfahrt, einen Tag später, die Rodlerin erhält ihren zweiten Weltmeister-Titel.
Frage der Journalistin an die Rodlerin: „Welche Bedeutung hat dieser Weltmeister-Titel für Sie?“
Etwas ungläubige Mimik der Rodlerin.
Antwort: : „Ja, ich bin zweifache Weltmeisterin.“
Nach einem Fußballspiel in der LVZ
———————————————————————–
Ich gelte nun wahrlich nicht als ausgewiesener Fußballexperte, bin aber über RB Leipzig informiert und weiß gleichfalls, dass der Verein von St.Pauli schon die Fähigkeit besaß, in der Bundesliga über den Rasen zu eilen.
Auch über den aktuellen Tabellenstand der beiden Mannschaften in der zweiten Liga wurde ich aufgeklärt.
RB Leipzig: Tabellenplatz: I
St.Pauli: Tabellenplatz: IV
Ich denke, beide Truppen würden gern innerhalb der kommenden Saison u.a. in der Münchner Allianz Arena über den Rasen eilen.
Das Spiel endete nun in Hamburg nach ausgezeichneten Leistungen beider Mannschaften mit 0:1 gegen Leipzig.
Leipzig verliert also 0:1 auswärts, gegen einen Konkurrenten um die Lizenz, innerhalb der kommenden Saison u.a. in der Münchner Allianz Arena über den Rasen zu eilen
Also ein ausgesprochen akzeptabler Auftritt vom RB Leipzig.
Guido Schäfer schrieb von der 0:1-Pleite Leipzigs, s.o.
Guido S. kann man nun tatsächlich nicht als Meister feiner intellektueller und sprachlicher Nuancen verdächtigen.
Doch ein wenig Mühe sollte er sich schon geben.
Desinfizierungsmittel für die Hände
———————————————————————————
Während der Eröffnung der Berlinale
Frage einer Journalistin an Elyas M´Barek:
„Was gefällt ihnen hier am besten: „Filme, Fans, Stars?“
Antwort: „Das Desinfizierungsmittel für die Hände.“
–
Anke Engelke während der Festival-Eröffnung, auf der Leinwand gibt es eine Film-Szene mit Depardieu im Auto.
———————————————————————————————————
Engelke an das Publikum: „Haben Sie Depardieu im Auto gesehen, er darf wahrscheinlich nicht mehr im Flugzeug fliegen.“
(Depardieu hatte vor einiger Zeit wegen Belegung der Flugzeug-Toiletten zwischen die Reihen uriniert.)
Die Strategie, diese Aktion humoristisch zu bewältigen, erscheint mir aber weitgehend misslungen.
–
–
–
Musik der Woche
Deutscher Krautrock der 70er Jahre
….. z.b. Amon Düül II, Kraan, Can, Cluster….
–
–
Lektüre des Tages
Zeit-Magazin innerhalb der aktuellen Ausgabe „Die Zeit“ (18.2.),Text über Iggy Pop, verbunden mit der Frage, wie Pop, im Angesichts seiner äußeren Erscheinung, David Bowie überleben konnte.
Natürlich ist seine Musik einzigartig und in Erinnerung an deren gemeinsamen Aufenthalt in Berlin/West rekapituliere ich gern Verse unseres Goldlöckchens Schiller:
„Ich sei, gewähret mir die Bitte
in eurem Bund der Dritte.“
Leider lebte ich während dieser Jahre im Osten.
–
–
juergenhennekunstkritik.wordpress.com
juergen-henne-leipzig@web.de
ILEFLoffsen2005198309092012dorHH
-
Archive
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (4)
- August 2019 (3)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (4)
- April 2019 (2)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
-
Kategorien
-
RSS
Entries RSS
Comments RSS